Nach dem Asylverfahren -Ratgeber für die Arbeit mit Flüchtlingen und geduldeten Personen
Stefan Kessler
Münster 2006
Dürfen Personen mit Duldung arbeiten? Welche Sozialleistungen bekommen Ausländer mit Abschiebungsschutz? Ist ein ausländischer Führerschein gültig? Diese und weitere praktische Fragen, die bei der Beratung von Flüchtlingen eine Rolle spielen, beantwortet dieser Ratgeber. Der Ratgeber behandelt die Situation nach dem Asylverfahren. Er stellt die Rechte der Betroffenen je nach Ergebnis des Asylverfahrens dar: Asylberechtigte und anerkannte Flüchtlinge; Ausländer mit menschenrechtlichem Abschiebungsschutz; Ausländer, deren Ausreise unmöglich ist; Ausländer mit geduldetem Aufenthalt. Schwerpunkte des Ratgebers bilden Aufenthaltsstatus, Zugang zu deutschen Passpapieren, Familiennachzug und Zugang zu Sozialleistungen; ferner werden auch Themen behandelt wie Einbürgerung, steuerrechtliche Fragen und Führerschein. Stefan Keßler vom Jesuiten-Flüchtlingsdienst Deutschland gelingt es, auch schwierige Fragen gut verständlich darzustellen. Der Ratgeber eignet sich daher besonders für Personen, die (noch) keine Experten für diese Rechtsgebiete sind und einen schnellen Überblick für die praktische Flüchtlingsberatung suchen. Aber auch erfahrene Berater und Rechtsanwälte werden in der Broschüre neue Informationen und interessante Aspekte für ihre Arbeit finden. ISBN 3-934004-09-1, 68 Seiten DIN A5, geheftet, 7,50 € Bestellungen an: IBIS - Interkulturelle Arbeitsstelle e.V. Alexanderstraße 45 26121 Oldenburg Fax: 0441 - 9 84 96 06 e-mail: IBISeV.OL@t-online.de internet: www.ibisev.de Literaturhinweise - eine Auswahl