Logo Passage gGmbH

Häufig gestellte Fragen  Häufig gestellte Fragen

 

Beratung und Begleitung

 

Welche Hürden haben meine Klient/innen beim Zugang zu Beratung, Aus- und Weiterbildung sowie zur Beschäftigung zu überwinden?

ACROBAT READER

 

Welche Erfahrungen machen Migrant/innen und Flüchtlinge in Schule, Ausbildung und Erwerbstätigkeit?

Wie kann ich Potentiale und Kompetenzen erkennen und fördern?

Welche Instrumente gibt es zur Erhebung von informellen und beruflichen Kompetenzen?

Welche Rolle spielen sprachliche Ressourcen bei Migrant/innen und Flüchtlingen?

Welche zusätzlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten brauche ich, um Migrant/innen und Flüchtlingen eine gute Beratung anbieten zu können?

Wie kann ich meinen Unterricht auch sprachlich öffnen?

Biographie

Web-Seiten


Welche Erfahrungen machen Migrant/innen und Flüchtlinge in Schule, Ausbildung und Erwerbstätigkeit?

„Viele Barrieren, wenig Wahl“ Joachim Schroeder. Bestandsaufnahme und Problemskizze zur schulischen und berufsbildenden Angebotsstruktur in Hamburg (PDF, 102 kb).

Asylbewerber im Teufelskreis. Ergebnisse einer empirischen Studie in Duisburg, Marion Lillig, Hermann Strasser, Migration und Sozialarbeit; 26. Jahrgang, Heft 2, Juli 2004. Eine empirische Studie in Duisburg schildert die Situation von Asylbewerbern in Deutschland.

Hoffnungen und Ängste – Jugendliche aus Zuwanderungsfamilien an der Schwelle zur Arbeitswelt, Frank Braun, In: Deutsches Jugendinstitut. Eine Analyse zur Situation von Jugendliche aus Einwanderungsfamilien in Deutschland auf dem Weg in den Beruf. Chancen und Hindernisse werden anhand einer Längsschnittstudie erfragt und sind hier zusammengefasst.(PDF, 1 MB)

Migrantenjugendliche am Ende der allgemein bildenden Schule vorbereitet auf Berufsausbildung und Beruf? Norbert Wenning, in: Migration und Sozialarbeit; 26.Jahrgang, Heft 1, April 2004. Kinder und Jugendliche mit Migrationshinter-grund werden statistisch gesehen schon in der Schule benachteiligt, ein Trend, der sich bei der Berufsbildung fortsetzt. Der Autor stellt die These auf: Nur wenn sich Schu-le für alle verbessert, hilft dies auch diesen Gruppen. (PDF, 145 kb)

10 Jahre Bildungs- und Qualifizierungsberatung für jugendliche Flüchtlinge ohne Aufenthaltsstatus, Antje Hofert, in: Migration und Sozialarbeit; 26.Jahrgang, Heft 1, April 2004. Der hier vorgelegte Erfah-rungsbericht umfasst inhaltlich die Bildungssi-tuation von jugendlichen und jungen erwachsenen Flüchtlingen mit unsiche-rem Aufenthaltsstatus aus Bosnien und der Herzegowina über einen Zeitraum von 9 Jahren.

Azubis unterschiedlicher Herkunftskultur: wie kommen sie im betrieblichen Alltag miteinander aus, Frank Braun. Broschüre erstellt im Rahmen des Xenos Projekts „Auszubildende und Junge ArbeitnehmerInnen werden aktiv! Strategien und Maþnahmen von Jungend - und Auszubildendenvertretungen (JAV) zur Förderung der interkulturellen Beziehungen in industriellen Groþbetrieben“ München / Halle 2004. Vom Alltag in der Ausbildung und vom Umgang der Azubis untereinander sowie mit den Ausbildern. Ðber das interkulturelle Miteinander in den Betrieben wird anhand von mündlichen und schriftlichen Interviews berichtet.(PDF, 669 kb)

Anerkennung des Anderen als Leitperspektive Interkultureller Pädagogik? Perspektiven und Paradoxien, Paul Mecheril. In seinem Beitrag setzt sich Paul Mecheril mit dem Begriff der "Multikulturellen Gesellschaft" auseinander. Er beschreibt die Entwicklung dieses Begriffs in der bundesrepublikanischen Diskussion von der Konstruktion eines gesellschaftlichen "Anderen" zur Annerkennung dieses "Anderen" und setzt sich in einem dritten Teil mit den Paradoxien und Grenzen dieser Konstruktionen auseinander. (In his text Paul Mecheril discusses the term "Multicultural Society". He describes the development of this term in the German context and explores its paradoxes and limits.)

Anerkennung des Anderen als Leitperspektive Interkultureller Pädagogik? Perspektiven und Paradoxien, Paul Mecheril. In seinem Beitrag setzt sich Paul Mecheril mit dem Begriff der "Multikulturellen Gesellschaft" auseinander. Er beschreibt die Entwicklung dieses Begriffs in der bundesrepublikanischen Diskussion von der Konstruktion eines gesellschaftlichen "Anderen" zur Annerkennung dieses "Anderen" und setzt sich in einem dritten Teil mit den Paradoxien und Grenzen dieser Konstruktionen auseinander. (In his text Paul Mecheril discusses the term "Multicultural Society". He describes the development of this term in the German context and explores its paradoxes and limits.)

Umrisse einer Bildungspolitik für Flüchtlinge
Joachim Schroeder, Universität Frankfurt 2006
In der deutschen Bildungspolitik sind Flüchtlinge bislang keine relevante Gruppe gewesen. Derzeit sind Flüchtlinge (zumal jene mit ungesichertem Aufenthaltsstatus) einem Ausländer- und Asylrecht unterworfen, dass ihren Zugang zu verfassungsrechtlich garantierten Rechten auf Bildung, Ausbildung und Arbeit stark einschränkt. Im vorliegenden Artikel wird die derzeitige Situation von Flüchtlingen mit Blick auf Zugang zu Bildung, Ausbildung und Arbeit beschrieben und die bestehende Gesetzgebung mit Bezugnahme auf die allgemeine Menschenrechtskonvention wie auch auf europäische Rahmenbedingungen kritisch hinterfragt. Darüber hinaus werden Perspektiven für einen Wandel in der bisherigen Politik entwickelt, die darauf abzielen, ein Menschenrecht auf Bildung als „Recht auf Differenzierung und Individualisierung“ für Flüchtlinge zu etablieren. (PDF, 203 kb)
German asylum and immigration policies are very restrictive with respect to refugees especially for those with unresolved status. The article analyses the current situation of refugees with respect to access to education and the labour market and argues for radical chances in these policies. A perspective for a new approach on the grounds of human rights is developed where refugees are granted full access to education and employment.

Wie kann ich Potentiale und Kompetenzen erkennen und fördern?

„Expertise: Lokaler Arbeitsmarkt, Kompetenzen und Bedarfe der Equal-Teilnehmer/innen – Nachfrage und Angebot“ Andreas Hieronymus / EQUAL-Entwicklungspartnerschaft: Qualifizierungsoffensive für Flüchtlinge und Asylbewerber/innen in Hamburg, 2004. Erhebungsinstrument zur Ermittlung von Potenzialen und Qualifikationen von Migrant/innen und Flüchtlingen. (PDF, 408 kb) Die Expertise wird ergänzt durch die folgenden Dateien: „Hinweise zur Expertise“ (PDF, 25 kb) und „Handreichungen zum Interviewleitfaden“. (PDF,32 kb)

"Flüchtlingsfrauen - Verborgene Ressourcen", Fadia Foda und Monika Kadur; Berlin: Deutsches Institut für Menschenrechte. Die vorliegende Studie fasst die Ergebnisse eines Forschungsprojekts am Deutschen Institut für Menschenrechte zusammen. Zentrale Ergebnisse sind die mangelnde Identifikation und Anerkennung der Ressourcen von Flüchtlingsfrauen und deren weitgehender faktischer Ausschluss vom Arbeitsmarkt und von beruflicher Qualifikation, wofür auch strukturelle und individuelle Diskriminierungen verantwortlich sind und empfiehlt konkrete Maþnahmen zur Verbesserung der Identifikation von Ressourcen, zur Erleichterung des Qualifikationentransfers und des Zugangs zum Arbeitsmarkt. Sie sind auf der Seite files.institut-fuer-menschenrechte.de/488/d37_v1_file_42b6d52c667fe_Prointegra_2005.pdf. (Report on the findings of a study by the German Institute for Human Rights on refugee women in Germany. The most striking results are the lack of acknowledgement and identification of qualifications and potentials of refugees in Germany. The report identifies and makes specific suggestions for ways of improvement.)

Kompetenzen stärken, Qualifikationen verbessern, Potenziale nutzen: berufliche Bildung von Jugendlichen und Erwachsenen mit Migrationshintergrund; Dokumentation einer Fachkonferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung und des Bundesinstitut für Berufsbildung / hrsg. vom Wirtschafts- und Sozialpolitischen Forschungs- und Beratungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Arbeit und Sozialpolitik. (PDF, 1560 kb)
(Documentation of a conference on issues of integration of young and adult migrants into the vocational training and employment market in Germany. Link to the Text: http://library.fes.de/pdf-files/asfo/03665.pdf.)

Back up to the top

Welche Instrumente gibt es zur Erhebung von informellen und beruflichen Kompetenzen?

Die Kompetenzbilanz für Migrant/innen ist ein Instrument, mit dessen Hilfe formelle und informelle Kompetenzen erkannt, anerkannt und dokumentiert werden können. Migranten/inn/en erleben ihre Erwerbstätigkeit in Deutschland häufig als Sackgasse, ….(PDF, 99 kb).

„Handreichung zur Kompetenzbilanz - Leitfaden für MultipliktorInnen“ - Andreas Hieronymus / Koordinierungsstelle Weiterbildung e.V. Eine Anleitung zur Entdeckung beruflicher Potenziale von Jugendlichen für Gruppenarbeit und Unterricht.

"Leitfaden zur Qualifizierung für Migrantinnen in Europa - Kompetenzen und Qualifikationen nutzen", Gisela Euscher. Migration und Internationale Zusammenarbeit Leonardo I. Eine Handreichung für Praktiker und politisch Verantwortliche entwickelt im Rahmen des Aktionsprogramms Leonardo da Vinci, Projekt „Entwicklung von europäischen Konzepten zur Nutzung der Qualifikationspotenziale (Erfahrungswissen) von Migrantinnen in der beruflichen Bildung. (PDF, 343 kb)

Die Kompetenzbilanz für Migrant/innen ist ein Instrument, mit dessen Hilfe formelle und informelle Kompetenzen erkannt, anerkannt und dokumentiert werden können. Migranten/inn/en erleben ihre Erwerbstätigkeit in Deutschland häufig als Sackgasse, denn ihre Fähigkeiten und Erfahrungen und ihre oftmals weitreichenden formalen Berufsqualifikationen können in Deutschland nicht eingebracht werden, da sie erst gar nicht als solche erkannt werden, bzw. manchmal auch nicht nachgewiesen werden können. Damit dieser Erfahrungsreichtum und Kompetenzschatz nicht ungenutzt bleibt hat das Deutsche Jugendinstitut (DJI) in München in Kooperation mit der EP FLUEQUAL die "Kompetenzbilanz für Migranten/innen" entwickelt. Das Programm ist auf der Seite www.fluequal-kompetenzbilanz.de erhältlich. (The „Kompetenzbilanz” is an instrument to identify formal and informal competences/ qualifications of refugees and migrants. It may be used as a form of documenting qualifications and training experiences which are not accepted or legally acknowledged in Germany, such as certificates and diplomas of their countries of origin. The material can be downloaded from www.fluequal-kompetenzbilanz.de.)

Europäische Milestone Sprachenportfolio für die Zielgruppe Migranten; EU-Comenius Projekt „Milestone“, 2000-2004. Ziel des Projekts war die Entwicklung von Modulen und Bausteinen für das individuelle Lernen von Migranten in Europa in Verbindung mit der Fortbildung der Lehrer für dieses Aufgabenfeld. Hauptprodukt dieser Arbeit ist dasÝ„Europäische Milestone Sprachenportfolio für die Zielgruppe Migranten“ (PDF, 1.3 MB) und dasÝ„Lehrerhandbuch für die Portfolioarbeit“. Diese und viele weitere Produkte für die Arbeit im Klassenraum und in der Lehrerfortbildung finden Sie (in den Sprachen Deutsch/English/ Niederländisch/Schwedisch/ Finnisch) auf der Website des Projekts unter www.eu-milestone.de. Die veränderte Rolle des Lehrers als Coach finden Sie unter www.eu-milestone.de/index.php?spage=subcat&sid=273&vsp=1.

Welche Rolle spielen sprachliche Ressourcen bei Migrant/innen und Flüchtlingen?

„Einstufungstest“ EQUAL Entwicklungspartnerschaft Qualifizierungsoffensive für Asylbewerber/innen und Flüchtlinge. Beispiel für einen Test zur Erhebung der sprachlichen Kompetenzen von Flüchtlingen, Migrant/innen. (PDF, 616 kb)

Practical handout for the assessment of language skills of refugees and migrants. (PDF, English Version, 624 kb)

Welche zusätzlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten brauche ich, um Migrant/innen und Flüchtlingen eine gute Beratung anbieten zu können?

Interkulturelle Kompetenz in der sozialpädagogischen Arbeit, Pauline Clapeyron in: Interkulturelle Kompetenz in der pädagogischen Praxis, eine Einführung, Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e. V. 2004. Eine Einführung darüber, welche Qualifikationen wichtig sind, welche Inhalte in Trainings vermittelt und welche Methoden bei der Entwicklung interkultureller Kompetenzen angewandt werden.

Interkulturelle Trainings für Fachkräfte in Sozialen Regeldiensten und Migrationsdiensten, Steffen Kircher, Migration und Sozialarbeit; Heft 3/4 2003. Vorstellung des Projekts InkuTra, ein Modellprojekt, das Vorschläge zur interkulturellen Öffnung von Migrationsdiensten und Trainings zur interkulturellen Arbeit entwickelt hat. Beispiele für die Integration von interkulturellen Fragestellung in die Organisations- und Projektarbeit. (PDF, 49 kb)

Mediation im interkulturellen Kontext, Barbara Grotz, Migration und Sozialarbeit; Heft 3/4 2003. Welche Rolle spielt die kulturelle Herkunft der Konfliktparteien und welche weiteren Faktoren beeinflussen interkulturelle Mediation? Impulse für die Praxis.

Internationale Kompetenzen für Praktiker von Schulischer und beruflicher Beratung - eine Checkliste für Berater/innen und Multiplikator/innen.

Multicultural guidance and counselling, theoretical foundations and best practices, edited by Mika Launikari and Sauli Puukari by the Institute for Educational research, University of Jyvaskyla? (PDF, 2.275 MB)

'Grenzenlose Karrieren’
Jenny Bimrose Institute for Employment Research, University of Warwick

Gute Beratungsarbeit erfordert auch eine fortwährende Auseinandersetzung mit Forschungsergebnissen im Bereich der beruflichen Beratung. Der folgende Beitrag stellt neue Ansätze aus der Forschung vor.
Bei dem Text handelt es sich um eine Übersetzung aus dem Englischen. Der englische Originaltext „Career theory for minority ethnic groups” ist unter http://www.guidance-research.org erhältlich. (PDF, 36kb)
Good counselling needs also needs regular input from research in the field of carreer development. This text offers a summary of new approaches in this field. The English original “Boundaryless career” is available under http://www.guidance-research.org.

Konstruktivismus
Jenny Bimrose Institute for Employment Research, University of Warwick

Konstruktivist/innen vertreten die Auffassung, dass wir als Menschen aktiv an der Konstruktion dessen beteiligt sind, was wir beobachten. Sie gehen davon aus, dass wir unsere sozialen Wirklichkeiten, die unabhängig von uns existieren, selbst konstruieren und aufrechterhalten. Forscher/innen nutzen den Konstruktivismus in letzter Zeit, um berufliche Werdegänge/Karrieren zu verstehen, so dass die Berufsberatung / Karriereplanung von einem „objektiven Unternehmen zu einer interpretativen Wissenschaft“ wird“. Bei dem Text handelt es sich um eine Übersetzung aus dem Englischen. Der englische Originaltext „Constructivism” ist unter http://www.guidance-research.org erhältlich. (PDF, 31kb)
Constructivists believe that we actively participate in the construction of what we observe. Constructivist perspectives assume that we construct and perpetuate our social realities, which remain independent of ourselves. Researchers use it to understand careers, with the result that career counselling is being reshaped ‘from an objective enterprise to an interpretative science’. The English original is available under http://www.guidance-research.org.

Theorie der Beratung für ethnische Minderheiten
Jenny Bimrose Institute for Employment Research, University of Warwick

In diesem Übersichtstext werden wesentliche Punkte zur Praxis und Bewertung der Karriereplanung von Klient/innen ethnischer Minderheiten herausgearbeitet und beschrieben. Bei dem Text handelt es sich um eine Übersetzung aus dem Englischen. Der englische Originaltext „Career theory for minority ethnic groups” ist unter http://www.guidance-research.org erhältlich. (PDF, 54kb)
This text offers a summary of important issues related to the assessment in careers practice with ethnic minority clients. The English original is available under

Interkulturelle Beratung
Die Forschung belegt, dass Klient/innen aus ethnischen Minderheiten am wenigsten von Beratungsangeboten Gebrauch machen. Eine Erklärung hierfür lautet, dass es sich bei diesen Angeboten um ethnozentrische Aktivitäten handelt, die auf dem Wertekanon der weißen Mittelschicht basieren und so auf Angehörige anderer Kulturen fremd wirken können. Mit einem interkulturellen Beratungsansatz wird hinterfragt, ob ein und dieselbe Interview-Technik auf alle Klient/innen übertragbar ist. Im vorliegenden Text werden die Theorie der interkulturellen Beratung sowie die diesbezüglichen Definitionen und Modelle von Interkulturalität überprüft und deutlich gemacht, welche Auswirkungen diese für Berater/innen haben. (PDF, 80kb)
Der englische Originaltext „Multicultural Counselling“ ist unter http://www.guidance-research.org erhältlich.
Research shows clients from ethnic minority groups are the least likely to make use of counselling services. One explanation for this is that it is an ethnocentric activity, based on the values of the white middle classes, an approach which can alienate those from other cultures. A multicultural approach to counselling challenges the assumption that one style of interviewing is transferable to all clients. This section examines a theory of multicultural counselling; definitions; and models of multiculturalism; highlighting the implications these have for guidance practitioners.
The English original „Multicultural Counselling“ is available under http://www.guidance-research.org.

Beratung auf dem Prüfstand
KUMULUS PLUS, EQUAL Entwicklungspartnerschaft Berlin, 2006
Ziel der Fachtagung war es, Wege zu finden, Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund effektiver zu machen. Das bedeutet zwar nicht, dass Ratsuchende nach der Beratung einen Arbeitsvertrag in der Tasche haben. Aber es bedeutet, dass nach der Beratung alle Möglichkeiten, um auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich zu sein, bekannt sind und ausgeschöpft werden können. (PDF, 8.3 Mb)
Aim of the conference was to analyse and discuss ways and means of successful counselling work for migrants. Counselling can then be successful when the person looking for support knows and has access to all important information and measures needed for accessing the labour market. (PDF, 8.3 Mb)

Wie kann ich meinen Unterricht auch sprachlich öffnen?

Interkultureller Unterricht in der Zweitsprache Deutsch, Rolf Schmidt in: Interkulturelle Kompetenz in der pädagogischen Praxis, eine Einführung, Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e. V. 2004. Anregungen zum sensiblen Umgang mit den verschiedenen Aspekten des Themas Deutsch als Zweitsprache.

Back up to the top

Biographie

„Ich wuþte von Deutschland kaum etwas“, Yasemin Barlas, in: Mitstreiten, Mitentscheiden, Mitgestalten, Victoria Flores Baeza/Maren Gag (Hg.); Neumünster 1999. Ein Erfahrungsbericht über den langen Weg zur beruflichen Integration. (PDF, 36 kb)

Berufsberatung in meiner Jugend – und wie sie sich seither entwickelt hat, Vagn Saerkjaer, 2000
Eine autobiographische Beschreibung über den Berufsfindungsprozess in den 50er und 60er Jahren, deren Veränderungen und die Entstehung professionalisierter Berufsberatung in Dänemark. (PDF, 42kb)
An auto-biographic description of finding ones profession in the 50ties and 60ties, the gradual change of this process and the development of career counselling as a profession.

Web-Seiten

www.zuwanderung.hamburg.de. Adressbuch über Integrationsangebote für Zuwanderer mit einem umfassenden Verzeichnis über einschlägige Einrichtungen in Hamburg.

www.ichblickdurch.de. Hamburger Berufsbildungsatlas für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf.

www.passage-hamburg.de. Beschäftigungs- und Qualifizierungsträger in Hamburg. Projektinformationen über Migration und Internationale Zusammenarbeit bei PASSAGE gGmbH (vormals GATE), Hamburg

www.wogeev.de. Träger der Jugendhilfe in Hamburg. Einrichtung mit einschlägigen Erfahrungen in der Begleitung von minderjährigen Flüchtlingen.

www.bqm-hamburg.de: Beratungs- und Koordinierungsstelle zur beruflichen Qualifizierung von jungen Migrantinnen und Migranten. Die Website enthält Hintergrundsmaterialien zu Migration und Beratung, viele Links zu Organisationen die zu ähnlichen Themen arbeiten und Informationen zu Kooperationen mit ansässigen Betrieben.

www.navigator-hh.de Navigator – Hamburger Stadtführer für Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten“ herausgegeben von Hamburger Stadtführer für Flüchtlinge und Migranten e.V. enthält eine Vielfalt von Adressen und Informationsmaterialien für Migrant/innen und Flüchtlinge.

www.bibb.de Das Bundesinstitut für Berufbildung bietet auf seiner Web Seite Materialien, Artikel und Forschungsberichte zu verschiednen Aspekten von Bildung und Ausbildung in Deutschland. Unter anderem gibt es hier Studien und Forschungsmaterial zu Migration und Integration in Deutschland.

www.bildungsserver.de. Auf der Internet Seite „Deutscher Bildungsserver“ finden sich unterschiedlichste Materialien zu beruflicher Beratung auch von Migrant/innen.

Auf der Seite http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=3129 sind Beispiele für Berufsberatung zu finden. Unter der Kategorie „Förder- und Vermittlungsinitiativen und Beratung zur beruflichen Integration von Migranten“ sind eine Menge unterschiedlicher Projekte und Ansätze zur beruflichen Integration von Migrant/innen aufgeführt. Es geht sowohl um Schulisch wie auch um beruflich orientierte Projekte, Perspektivwechsel und Advocacy Modelle.

www.fluchtpunkt-hh.de Der flucht•punkt ist eine Hilfsstelle der Evangelisch-Lutherischen Kirche Nordelbien im Kirchenkreis Altona in Hamburg. 1994 als Reaktion auf den sogenannten Asylkompromiss gegründet, kämpfen wir für die Rechte und den Schutz von Flüchtlingen, die in Hamburg leben. Unser Ziel ist es: für die Verfolgten eine Anerkennung als politische Flüchtlinge zu erreichen; für "geduldete" Familien eine würdige Lebensperspektive durch einen festen Aufenthaltstitel zu erlangen; für Menschen ohne Papiere zu schauen, ob es Möglichkeiten einer Legalisierung gibt oder akute Notlagen, wie schwere Erkrankungen nach Intervention verlangen. flucht•punkt ist eine nichtstaatliche, unabhängige Beratungsstelle. Wir sind offen für alle Flüchtlinge, gleich welchen Rechtsstatus, welche Nationalität oder Religion sie haben und unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Wir beraten in Englisch, Französisch und Russisch. Für andere Sprachen ziehen wir DolmetscherInnen hinzu.(flucht•punkt is a support office organised by the Northelbian – Lutheranian Church. It is a NGO working for and supporting refugees. They offer guidance for all refugees no matter what status, religion or nationality in English, French and Russian.)

 

BAG Jugendsozialarbeit
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit ist der Zusammenschluss der Trägergruppen und Landesarbeitsgemeinschaften der Jugendsozialarbeit freier Träger sowie von Arbeitsgemeinschaften gemeinnütziger Träger auf Bundesebene. Jugendsozialarbeit hat die sprachliche, schulische, berufliche und soziale Integration sozial benachteiligter und individuell beeinträchtigter junger Menschen zum Ziel.
The Bundesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit is cooperation between different institutions and agencies in the field of social work with adolescences. It aims at promoting the integration of young people in the spheres of language, schooling, education and social life.

EMZ-Europäisches Migrationszentrum
Das Berliner Institut für Vergleichende Sozialforschung e.V. (BIVS) widmet sich der wissenschaftlichen Analyse und der Erforschung von Migration und Ethnizität. Das Themenspektrum reicht von Vertreibung und Displacement über Migrationspolitik und kleine Migrationssysteme bis zur Versorgung alter Migranten und Migrantinnen der ersten Generation. Die Mitglieder des Institutes verstehen sich als Forscherinnen und Wissenschaftler. Sie suchen aber auch Brücken zur Politik, denn nur fundierte Untersuchungen ermöglichen ausgewogene politische Entscheidungen.
The Berlin Institute for Comparative Social Research is dedicated to the scientific analysis and study of migration and ethnicity. The spectrum of topics ranges from expulsion and displacement, migration politics and minor migration systems to caring for elderly first generation migrants. The members of the institute understand their roles as researchers and scientists, while also maintaining close contact with the political sphere, since only fundament research will lead to balanced political decisions.

ISI e.V.
ISI e.V das internationales Bildungs - und Beratungszentrum für ImmigrantInnen ist eine Initiative Selbständiger Immigrantinnen (ISI). Der Verein hat das Ziel, Immigrantinnen für die Realisierung eigener Geschäftsideen zu qualifizieren und den Schritt in die ökonomische Selbständigkeit zu unterstützen. Er bietet Beratung für Immigrantinnen im Hinblick auf Weiterqualifizierung, Existenzgründung, Netzwerke und Probleme bei der Unternehmensführung.
The international education and counselling centre for immigrants offers support and assistance in the field of self employment. It offers counselling for further qualification, networking and problems within management.



INFONET

Diese Website enthält Informationen für Frauen, Männer und Jugendliche mit Aufenthaltsgestattung oder Duldung in Schleswig-Holstein. Deutsche Gesetze und Regeln enthalten Verbote, Antragspflichten, Wartezeiten und viele andere Komplikationen, die Betroffene vom Zugang zu Ausbildung, Arbeit und Weiterbildung ausschließen. Hier finden Sie Basis-Informationen rund um das Leben mit Aufenthaltsgestattung und Duldung. Die Website soll helfen, den gesamten Zusammenhang zu verstehen, Entscheidungen zu treffen und handlungsfähig zu sein.
INFONET is a pool of information concerning equal access to training and employment for asylum seekers and other refugees with an insecure residential status (especially "Duldung" - only tolerated) in the area of Schleswig-Holstein.
At the website people can find an overview of generally important issues for asylum seekers and other refugees and specially-tailored legal and social advice.

Informations- und Koordinierungsstelle "Deutsch am Arbeitsplatz" (EQUAL)
Kommunikative Kompetenzen werden am Arbeitsplatz zunehmend nachgefragt. Für Migrant/innen erhält die Förderung berufsbezogener Zweitsprachenkenntnisse dadurch eine besondere Bedeutung. Die Vermittlung von berufsbezogenem Deutsch und einer angemessenen zweitsprachlichen Kompetenz am Arbeitsplatz ist daher über den rein fachsprachlichen Deutschunterricht hinaus zu einem wichtigen Bestandteil in der beruflichen Bildung und Weiterbildung mit MigrantInnen geworden. Das Projekt greift die vielfältigen deutschsprachlichen Anforderungen an Weiterbildung in und für Betriebe auf und will zur Fundierung eines Konzepts für den berufsorientierten Deutschunterricht beitragen.
Information and coordination point “German at the workplace”
Communicative competences are gaining more and more importance at the workplace. For migrants it is therefore highly important to receive work place oriented language courses. This project aims at developing tools and information kits for improving workplace oriented German language courses.

Separated Children in Europe Programme
Das Separated Children in Europe Programm hat die nachfolgenden Leitgedanken entwickelt, um seine Arbeit für die Zukunft weiter verfolgen zu können: Die Rechte aller unbegleiteten Minderjährigen, die nach Europa kommen oder die durch Europa reisen, werden verwirklicht. Ihnen wird Schutz gewährt, ihr Wohlergehen und ihre persönliche Entwicklung werden gefördert. Sie müssen die Gelegenheit haben, ihre persönlichen Möglichkeiten voll auszuschöpfen und in sinnvoller Weise dabei mitwirken können, wenn politische Rahmenbedingungen und praktische Verfahrenweisen entwickelt werden, die Einfluss auf ihre Lebensbedingungen haben
The Separated Children in Europe Programme has developed the following vision to drive forward its work: The rights of all separated children entering or travelling across Europe will be realised; they will be protected, their well-being and development will be promoted; they will have opportunities to develop their full potential and they will participate in a meaningful way in the development of policies and practices that impact upon their lives.

Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V.
Der Bundesfachverband UMF e.V. vertritt die Interessen unbegleiteter junger Flüchtlinge in Deutschland. Er hat sich zum Ziel gesetzt, die schwierige Situation der Kinder und Jugendlichen zu verbessern. Als Zusammenschluss von haupt- und ehrenamtlichen Einzelpersonen und derzeit 35 Organisationen setzt sich der Verband seit 1998 für Rechte der Minderjährigen ein, die als Flüchtlinge ohne Eltern oder Erziehungsberechtigte in die Bundesrepublik einreisen.
The federal association for separated Children works for the rights and interest of unaccompanied refugee children and juveniles in Germany. It aims at improving the situation of there children and juveniles.

Integrationslotse Hamburg
Die Website bietet einen Überblick rund um das Thema berufliche Integration von Migrantinnen und Migranten in Hamburg.
In einer umfangreichen Datenbank können Angebote aus den Bereichen Beratung, Vermittlung, Beschäftigung, Qualifizierung, Existenzgründung und -sicherung recherchiert werden. Die Seite informiert auch über die Möglichkeiten und Wege zur Anerkennung von Abschlüssen, die im Ausland erworben wurden. Nachrichten zu aktuellen Entwicklungen im Arbeitsbereich, wie neue Förderprogramme oder Gesetzesänderungen, und Veranstaltungshinweise runden das Angebot ab. Eine Rubrik Fachinformationen zum Thema berufliche Integration von Migrantinnen und Migranten und Arbeitshilfen für den Einsatz in der Beratung ist noch im Aufbau.
The website offers a wide range of information on issues related to vocational integration of migrants in the city of Hamburg. An extensive database contains information on services offered in the area of counselling, job services, vocational education and training as well as on business start-up. The website offers an overview on possibilities and procedures of acknowledgment of foreign educational and vocational certificates as well as academic diplomas. All of this is supplemented by news about current developments on the labour market such as new development programs, legal regulations and current events. The website is constantly updated with valuable information. For further information please visit: www.integrationslotsehamburg.de

Pro Qualifizierung
Die Beschäftigung von Migrantinnen und Migranten 25+ zu sichern und ihren Zugang zu Beschäftigung bei Arbeitslosigkeit zu erleichtern gelten als vorrangige Ziele von Pro Qualifizierung.
Die Erkennung ihrer Potenziale und die Verbesserung ihrer Qualifikationen erhöht ihre Chance auf die langfristige Sicherung des Arbeitsplatzes und die Wiedererlangung eines Beschäftigungsverhältnisses.
Unsere Netzwerkberaterinnen und -berater unterstützen Arbeitgeber in Handwerk, Industrie und öffentlichen Verwaltungen bei der Entwicklung von Konzepten für die Weiterqualifizierung ihrer Beschäftigten mit Migrationshintergrund. Als Akteure werden auch Migrantinnen und Migranten einbezogen - sie gestalten die Qualifizierungsmaßnahmen aktiv mit.
Pro Qualification aims at improving access opportunities to the labour market for immigrants over 25. They offer vocational guidance and information on further education programs to avoid unemployment and to improve career development.
Additionally, employers can find assistance and information on developing concepts for further education of their employees.

RAA - Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien
Die 27 RAA in NRW verstehen interkulturelles Miteinander als Chance für die Entwicklung aller Kinder und Jugendlichen – für die hier geborenen, die hier aufgewachsenen und zugewanderten. Mit diesem Arbeitsansatz entwickeln die RAA Programme, Projekte, Produkte und setzen diese vor Ort in Kooperation mit Partnern um.
The 27 RAA in NRW understand the multicultural cooperation as a great opportunity for development of children and adolescences. With this in mind RAA develops programs, projects and products for multicultural interaction and integration.

 

Leitfaden zur Anerkennung ausländischer Schul- und Berufsabschlüsse in Hamburg, 2. Auflage, Juli 2007 (PDF)

Zahlreiche Rückmeldungen von Migranten/-innen und Beratern/-innen haben bestätigt, dass es für viele Menschen überhaupt keine Möglichkeit gibt, ihre Schul-, Berufs- oder Universitätsabschlüsse ganz oder teilweise anerkennen zu lassen. Ausländische Qualifikationen werden häufig abgewertet. Nur in Einzelfällen gibt es Anpassungsqualifizierungen, um einen Abschluss kurzfristig nachzumachen. In den meisten Fällen müssen Betroffene eine Ausbildung oder ein Studium ganz von Vorne beginnen, um nicht dauerhaft unter ihrer Qualifikation zu arbeiten.

Der Integrationslotse Hamburg ist ein Projekt des Diakonischen Werkes Hamburg und Teil der Entwicklungspartnerschaft NOBI – Norddeutsches Netzwerk zur beruflichen Integration von Migrantinnen und Migranten

 

„Der Anfang ist gemacht“
Neue Chancen für die berufliche Integration im Themenfeld Asyl
Berlin, Oktober 2007

Memorandum der Entwicklungspartnerschaften des Nationalen Thematischen Netzwerks Asyl in der europäischen Gemeinschaftsinitiative EQUAL (2002-2007)

Kurzfassung

Seit Jahren ist Asylsuchenden und Geduldeten der Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt fast vollständig verschlossen. Ihr vielfältiges Wissen und ihre Kompetenzen liegen brach oder können nur sehr begrenzt eingebracht werden. Um dies zu ändern, wurden von 2002 bis 2007 im Rahmen der europäischen Gemeinschaftsinitiative in ganz Deutschland neue Modelle der beruflichen Integration von Asylsuchenden und Flüchtlingen erprobt. In 16 regionalen Netzwerken wurde bewiesen, dass trotz vielfacher Restriktionen die Vermittlung in Ausbildung und Beruf möglich ist. Eine stärkere Öffnung des Arbeitsmarktes ist – trotz gesetzlicher Bleiberechtsregelung – notwendig, um Asylsuchenden und Flüchtlingen eine wirkliche Chance zur Integration in Deutschland zu geben.
Mit dem vorliegenden Memorandum ziehen die beteiligten Akteure ein Fazit ihrer Arbeit und geben vor dem Hintergrund ihrer langjährigen praktischen Erfahrungen Handlungsempfehlungen an Politik, Verwaltung und Wirtschaft.

Memorandum als PDF:

Kurzfassung (160 Kb)
Langfassung (2600 Kb)

Herausgeber:
Das Nationale Thematische Netzwerk Asyl in der europäischen Gemeinschaftsinitiative EQUAL in Zusammenarbeit mit
Deutsches Rotes Kreuz-Generalsekretariat
Projekt „Migration, Asyl und Arbeitsmarkt“
Berlin

 

 

A BEGINNING HAS BEEN MADE (PDF 1,4 MB)
New Opportunities for Vocational Integration in the Thematic Field of Asylum
Memorandum by the Development Partnerships of the National Thematic Network on Asylum in the European Community Initiative EQUAL (2002-2007)

Job-Kontakt (PDF 2,3 MB)
Die Messe für Vielfalt auf dem Arbeitsmarkt
Handbuch zur Durchführung einer Jobmesse für Migrantinnen und Migranten
Hrsg.
Entwicklungspartnerschaft NOBI (c/o Weiterbildung Hamburg e.V.)
Entwicklungspartnerschaft FLUCHTort Hamburg (c/o passage gGmbH)
Entwicklungspartnerschaft Zug um Zug (c/o Diakonisches Werk Hamburg

I-Conomy
Basiswissen Wirtschaft und Interkultur
Ein Quizspiel für Klein- und Großgruppen
Testen Sie Ihr Baiswissen Wirtschaft und lernen dabei verschiedene Lebenswege in unserer interkulturellen Gesellschaft kennen.
Dezember 2007
Bezug: verikom, Cristina Torres Mendes, torresmendes@verikom.de

Zugang zum Arbeitsmarkt für Roma und Sinti (PDF 1,2 MB)
Informationen zur beruflichen Integration von Roma und Sinti in Deutschland
Hrsg. Arbeitsgruppe Roma und Sinti im Rahmen des Nationalen Thematischen Netzwerks Asyl in der Europäischen Gemeinschaftsinitiative EQUAL

LEITFADEN für die Flüchtlingsberatung (PDF 1,7 MB)
Grundlagen, Vorgehensweisen, Empfehlungen
Katja Littmann u.a.
Hrsg. Entwicklungspartnerschaft FLUCHTort Hamburg


Back up to the top

Häufig gestellte Fragen  Häufig gestellte Fragen